Erscheinungsdatum: 05/2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Interkulturelles Webdesign im Vergleich, Titelzusatz: Vergleich der Besonderheiten französischer und deutscher Internetpräsenzen, Autor: Philipp, Anika, Verlag: VDM Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Kommunikationswissenschaften, Seiten: 64, Informationen: Paperback, Gewicht: 112 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 18.10.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Interkulturelles Webdesign, Titelzusatz: Dargestellt anhand von Beispielen der internationalen Automobilindustrie, Autor: Metzeler, Barbara, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Deutsch, Rubrik: Wirtschaft // Werbung, Marketing, Seiten: 88, Informationen: Paperback, Gewicht: 147 gr, Verkäufer: averdo
Interkulturelles Webdesign ab 29.9 € als Taschenbuch: Andere Länder - andere Seiten. 1. Aufl.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,
Interkulturelles Webdesign ab 14.99 € als epub eBook: Andere Länder - andere Seiten. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
Interkulturelles Webdesign ab 29.9 EURO Andere Länder - andere Seiten. 1. Aufl.
Interkulturelles Webdesign ab 14.99 EURO Andere Länder - andere Seiten
Bedingt durch die rasante Entwicklung der neuen Medien in den vergangenen Jahren, speziell des Internets, entstanden innerhalb kürzester Zeit enorm viele und vielseitige Themengebiete, sowie neue Berufszweige. Die hohe weltumspannende Popularität des Internets fordert zum heutigen Zeitpunkt von beinahe jedem Unternehmen einen professionellen und repräsentativen Webauftritt. In dieser Diplomarbeit wird das Webdesign unterschiedlicher Internetauftritte vorgestellt, im Besonderen unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte und Einflüsse. Anhand praktischer Beispiele namhafter Firmen der internationalen Automobilbranche soll untersucht werden, ob Interkulturalität die Gestaltung einer Website stärker beeinflusst als die Corporate Identity eines Unternehmens.
Die vorliegende Arbeit behandelt die besonderen Merkmale kulturellen Einflusses auf internationales Webdesign unter Verwendung des Kulturmodells Hofstedes. Anhand von fünf Beschreibungsebenen wurden die Besonderheiten im Bezug auf deutsches und französisches Webdesign untersucht und herausgearbeitet. Hierbei wurden besondere Hypothesen von Wissenschaftlern wie Aaron Marcus und Edward T. Hall ausgewählt, die ihre Argumentationen auf Hofstedes Kulturdimensionen aufbauen.
Was ist Informationsdesign? Welche Designdisziplinen spielen dabei eine Rolle? Und wo liegen Schnittstellen zu anderen Disziplinen wie Usability-Engineering und Informationsarchitektur? Das Kompendium bietet eine umfassende Einführung in theoretische und gestalterische Grundlagen, in Geschichte und Praxis des Informationsdesigns. Verständlich und anschaulich beschreiben die Autoren Teildisziplinen und Aufgabenfelder des Informationsdesigns: von Interaktionsdesign, Ausstellungsdesign und Signaletik über Corporate Design, Textdesign und Sounddesign bis hin zu Informationsdidaktik und Informationspsychologie. Begriffsdefinitionen, Tipps sowie Beispiele aus der Praxis machen das Kompendium Informationsdesign zu einem Handbuch für Studierende, Dozenten und Praktiker. TOC:Vorwort.- Was ist Informationsdesign: Grundlagen.- Geschichte.- Berufsbild.- Erforschung.- Informationsdesign und Design: Corporate Design.- Interaktionsdesign.- Ausstellungsdesign.- Textdesign.- Sounddesign.- Informationsdesign zwischen den Disziplinen: Informationspsychologie.- Informationsdidaktik.- Informationsarchitektur.- Usability Engineering.- Informationsdesign für alle: Barrierefreies Webdesign.- Interkulturelles Informationsdesign.- Signaletik.- Index.- Über die Autoren.